Lübecker Marzipantorte - Köstliche Rezeptideen        
Skip to content

Lübecker Marzipantorte

final 2

Zutaten
Für den Mürbeteig:

90 g Mehl
40 g Margarine
2 EL Rohrohrzucker
1 EL Pflanzendrink
Prise Meersalz
Für den Biskuit:

300 g Mehl
330 ml Mineralwasser mit Sprudel
220 g Rohrohrzucker
85 ml Sonnenblumenöl
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Bourbonvanillezucker
1 EL Sojajoghurt
Prise Meersalz
Für die Füllung:

400 ml pflanzliche Sahne zum Aufschlagen
140 g Marzipanrohmasse
80 g gehackte Nüsse (Mandeln, Hasel- und Walnüsse)
55 g Puderzucker
40 g gemahlene Mandeln
3 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Bourbonvanillezucker
2 EL Aprikosenkonfitüre
und: 1 Marzipandecke
Zubereitung

Zunächst die 140g Marzipanrohmasse mit einem Nudelholz ausrollen und auf die Größe der Springform (18 cm Ø) ausschneiden und zur Seite legen. Den Mürbeteig herstellen und in die Form drücken. Mit Hilfe einer Gabel ein paar Mal einstechen und für 15 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.

Währenddessen die Sahne mit dem Vanille- und dem Puderzucker sowie dem Sahnesteif aufschlagen, mit den Nüssen und gemahlenen Mandeln vermengen und im Anschluss kaltstellen. Sobald der Mürbeteig fertig und ausgekühlt ist, aus den Biskuitteig-Zutaten einen fluffigen Teig herstellen (hierbei nicht zu lange rühren!), diesen in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 45 Minuten backen. Die Stäbchenprobe nicht vergessen! Sobald der Biskuit abgekühlt ist, wird er vorsichtig mit einem scharfen Messer in drei Teile bzw. Böden geschnitten.

Den Mürbeteigboden auf einer Tortenplatte mittig platzieren und mit der zuvor erhitzten Aprikosenkonfitüre bestreichen. Als nächstes den ersten Biskuitboden darauf legen, ein Drittel der Nusssahne darauf verteilen und mit dem zur Seite gestellten Marzipanboden bedecken. Nun wieder ein Biskuit drauf, den zweiten Drittel der Creme, den letzten Biskuitboden und mit dem letzten Drittel der Creme bestreichen; auch die Seiten mit Hilfe eines Messers mit der Masse bestreichen. Für mindestens 2 Stunden kaltstellen.

Danach die Marzipandecke vorsichtig auf die Torte legen bzw. setzen und andrücken und nach Herzenslust dekorieren. Ich habe das Törtchen z.B. mit Kakao bestäubt sowie die Marzipanreste mit veganer Lebensmittelfarbe eingefärbt und daraus Rosen und Blätter geformt ? .

Tipp: Wer statt eines Törtchens (18 cm Ø) lieber eine größere Torte (26 cm Ø) backen möchte, der addiert einfach 1/3 der Zutaten dazu. Bsp.: aus 90g Mehl für den Mürbeteig werden dann 120g, aus 40g Margarine ca. 55g usw.!

   
x