Die Kohlsuppendiät ist eine Form der Blitzdiät, die nicht länger als eine Woche durchgeführt werden sollte, da sie zu Mangelernährung führen kann. Es gibt kein wissenschaftliches Fundament für die Behauptung der Kohlsuppen-Diät-Anhänger, dass Kohl ein hervorragender Fettverbrenner sei. Dennoch kann man durch diese Diät an Gewicht verlieren, da man weniger Kalorien zu sich nimmt, als man verbrennt.
Trotz der Tatsache, dass die Suppendiät eine Form von Flüssigkeitsdiät ist, ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu trinken. Da die Suppe reich an Salz ist, kann sie dem Körper Wasser entziehen, was zu einem Mangel führen kann, wenn nicht genügend Flüssigkeit aufgenommen wird. Das ist ungesund!
Die Kohlsuppendiät funktioniert folgendermaßen:
Lesen Sie auch – Thymian zerstört Halsentzündungen, Grippe, bekämpft Infektionen der Atemwege und vieles mehr
Es mag wie ein Traum klingen, aber man kann viel essen und trotzdem viel abnehmen – und das ist dank der Kohlsuppe möglich. Warum? Der Körper benötigt mehr Energie, um den schwer verdaulichen Kohl zu verarbeiten. Dieser Ansatz scheint logisch und der Erfolg beim Abnehmen spricht für sich: In nur einer Woche können bis zu 7 Kilo verloren werden. Das ist beeindruckend! Wir erklären hier, wie diese “Wunder-Diät” funktioniert.
Was darf man essen ?
Auf dem Speiseplan steht jeden Tag Kohlsuppe, von der man sich satt essen sollte. Zusätzlich sind auch folgende Lebensmittel als Beilage erlaubt (aber wirklich nur als Beilage):
Obst
Gemüse
mageres Fleisch/ Fisch
Was sollte man vermeiden ?
Im Mittelpunkt steht die Kohlsuppe, die um die oben aufgelisteten Lebensmittel ergänzt werden darf. Wenn du Erfolge sehen möchtest, solltest du auf fett- und kalorienreiche Lebensmittel verzichten. Diese Lebensmittel solltest du deshalb unbedingt meiden:
Fette und Öle
Alkohol
Chips
Kalorienreiche Getränke wie Softdrinks
Obstsäfte
Kaffee
Zucker
Brot
Süßwaren
Lesen Sie auch – Knoblauch ist ein natürliches Heilmittel: 3 Dinge, die er in Ihrem Körper heilen kann
Wochenplan für die Kohlsuppendiät :
Tag 1:
Frühstück, Mittag- und Abendessen besteht aus Kohlsuppe. Als Beilage könnt ihr Obst essen, so viel ihr möchtet. Ausgenommen Bananen!
Tag 2:
Kohlsuppe und viel Gemüse, roh oder gedünstet. Keine Erbsen, Bohnen oder Linsen. Zum Abendessen gibt es eine Ofenkartoffel mit einem Löffel Butter. Obst ist am 2. Tag verboten!
Tag 3:
Mitte der Woche und wieder heißt es: Kohlsuppe, Obst und auch Gemüse. Verboten sind Bananen und Kartoffeln.
Tag 4:
Yeah, Bananentag!
Als Hauptgericht gibt es Kohlsuppe und als Snack eine Banane. Wer möchte, darf die Suppe mit Magermilch verfeinern.
Tag 5:
Heute darf man zur Kohlsuppe 280-260 g Fleisch (Rind oder Pute) oder Fisch mit sechs Tomaten essen.
Tag 6:
Kohlsuppe, Rindfleisch oder Fisch (wenn man es nicht bereits am Vortag hatte!) und viel grünes Blattgemüse.
Tag 7:
Fast geschafft. Am letzten Tag gibt es nochmal Abwechslung. Die Suppendiät wird erweitert durch braunen Reis und so viel Fruchtsaft wie ihr möchtet – natürlich ohne Zuckerzusatz!”
http://www.beste-rezepte.top