Kuchen - Köstliche Rezeptideen        
Skip to content

Kuchen

schoko nuss gugelhupf schritt fuer schritt anleitung


Zutaten Gugelhupf mit Schokolade, Nüssen & Rosinen

Butter-Dottermasse

200 g Butter (zimmerwarm)

120 g Zucker

4 Dotter

Zesten einer Zitronenschale

Zimt, Kurkuma, 2 Esslöffel Rum

120 g Mehl

1 Packung Vanillezucker

½ Packung Backpulver

je 90 g Walnüsse + Haselnüsse

100 g Zartbitter Schokolade

50 g Rosinen

Schnee

4 Eiklar

80 g Zucker

3 cl Wasser

Prise Salz

Für die Schokoglasur

120 g Zartbitterschokolade

80 g Sahne

Vorbereitung Schoko Nuss Gugelhupf

Nüsse knacken und mit einem Messer oder entsprechendem Küchengerät grob zerkleinern.
Schokolade grob hacken.
Gugelhupf-Form dünn mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Ofen auf ca. 180 Grad vorheizen, Ober-/Unterhitze.

Zubereitung Gugelhupf mit Nüssen & Rosinen

Die zerkleinerte weiche Butter und Zitronenzesten vorsichtig mit dem Rührgerät auf kleiner Stufe mixen bis sie cremig wird. Dann auf höchster Stufe weitermixen, dabei nach und nach 120 g Zucker und nacheinander einzeln 4 Dotter zufügen. Zwischendurch mit der Teigkarte die Masse vom Kesselrand einarbeiten.
Zimt, Kurkuma und Rum dazugeben und solange mixen, bis die Masse schaumig ist und eine helle Farbe annimmt (ca. 10-15 Minuten).
4 Eiklar mit sauberem (!) Mixer leicht anschlagen, dann eine Prise Salz, 3 cl Wasser und nach und nach 80 g Zucker beimengen. Solange mixen, bis der Schnee eine feste Konsistenz aufweist.
Tipp: Ab jetzt die Masse nicht mehr zu fest rühren oder rütteln, damit die „Luft“ nicht entweicht und der Teig locker bleibt!

Etwas vom Schnee in die Dotter-/Buttermasse geben und mit einem großen Schneebesen einarbeiten. Anschließend die Nüsse sanft unter die Masse ziehen. Dann den restlichen Schnee unterheben bis die Masse „marmoriert“ ist (d.h. dass noch vereinzelte Dotter- und Eiweiß-Anteile zu sehen sind).
Nun die Schokolade und die Rosinen unterheben und abschließend das gut vermengte Mehl-/Backpulver-/Vanillezucker-Gemisch über die Masse sieben und sehr behutsam und sorgfältig einrühren.
Den Teig in die vorbereitete Gugelhupf Form heben. Beim Verstreichen mit der Teigkarte leichten Druck ausüben, so dass die Masse in der gesamten Form gut verteilt ist. Den Kuchen auf der untersten Schiene ins vorgeheizte Rohr geben und ca. 60 bis 70 Minuten backen (Stäbchenprobe!).

Tipp: Wenn der Gugelhupf während der Backzeit oben zu braun wird, gegebenenfalls mit einer Silberfolie abdecken
Gugelhupf Schokoglasur – das Tüpfelchen am i

Gugelhupf auskühlen lassen und dann mit einer Schokoglasur überziehen.

Hierfür die Zartbitterschokolade und Sahne in einem Topf unter ständigem Rühren erwärmen, bis alles zähflüssig ist. Die Glasur über den Kuchen gießen und nötigenfalls mit einem Pinsel verteilen. Den Gugelhupf an einen kühlen Ort stellen (nicht in den Kühlschrank!)

   
x