ZUTATEN:
Teig:
1 ganzes Ei
150 g Zucker
1 Teelöffel Backpulver
50 g Margarine
2 Esslöffel Milch
2 Esslöffel Honig
450 g Mehl
1 Esslöffel Kakao
Creme:
4 dl Milch
2 1/2 Esslöffel Mehl
2 Esslöffel Zucker
1 Vanillezucker
2 Esslöffel Kristallzucker (nicht zu viel)
150 g Margarine
Schokoladenglasur:
100 g Kochschokolade
3 Esslöffel Öl
VORBEREITUNG:
Alle Zutaten außer Mehl werden mit einem Mixer in einer Schüssel vermischt, die auf den Herd gestellt werden kann, da der Teig zunächst erhitzt werden muss.
Stellen Sie es auf niedrige Hitze und rühren Sie ständig um, bis das Soda schäumt. Dann herausnehmen und das Mehl untermischen.
Einen glatten Teig kneten, der durch den Honig gummiartig ist und sich sehr leicht zu backblechgroßen Krusten ausrollen lässt.
Der Teig wird in vier gleich große Teile geteilt und die Kruste sofort ausgerollt, denn im warmen Zustand geht das viel einfacher als im kalten.
Ich arbeite mit vier Krusten, probieren Sie es aus, aber ich rate Ihnen, es beim ersten Mal mit drei zu versuchen, dann fällt es Ihnen leichter, etwas dickere Krusten auszurollen. Meine sind sehr dünn.
Jede Kruste wird auf die Größe eines Backblechs ausgerollt, auf einem Nudelholz ausgerollt und auf ein umgedrehtes, mit Mehl bestäubtes Blech gelegt.
Das geht ohne Probleme, weil der Teig nicht reißt, wer aber Angst davor hat, kann ihn auch gerne auf Backpapier ausrollen und mit dem Papier umfüllen.
Wenn die Kruste auf dem Blech liegt, schneide ich sie ein wenig ab und schneide den überschüssigen Teig ab.
Die Häute werden bei 180 Grad etwa 5-8 Minuten lang gebacken, wenn die Ränder anfangen zu bräunen, werden sie herausgenommen.
Führen Sie ein Brotmesser vorsichtig unter die Kruste, trennen Sie sie vom Blech und legen Sie sie vorsichtig auf ein Tuch.
Für die Sahne werden Mehl (zweieinhalb Esslöffel Mehl oben drauf, nicht flach), 2 Esslöffel Zucker und Vanillezucker in Milch wie ein Pudding gekocht.
Wenn es abgekühlt ist, wird es in Margarine aus gemahlenem Zucker gemischt und gut verrührt, sodass eine schöne, glatte Creme entsteht.
Die Creme wird in drei gleiche Teile geteilt und die Krusten werden bestrichen. Zum Schluss geht es mit der Schokoladenglasur weiter. Ich schmelze die Schokolade immer im Dampf, vermische sie gut mit Öl und gieße sie über den Kuchen.
Die Krusten sind hart, wenn sie mit Sahne überzogen sind. Sie müssen sie daher leicht andrücken, damit sie nicht brechen. Nach ein paar Stunden lassen sie sich bereits problemlos lösen und schneiden und zergehen förmlich auf der Zunge.
Es ist notwendig, die Krusten noch am selben Tag zu bestreichen, denn als ich das nicht getan habe, habe ich es für morgen stehen lassen und dann haben sie sich nicht gelöst, sie waren bis zum letzten Würfel knusprig.
Portion
Es sieht vielleicht kompliziert aus, aber ich sage Ihnen, das ist es überhaupt nicht. Die Krusten lassen sich problemlos ausrollen, sie platzen nicht, und der Kuchen wird dann gelöst und in die gewünschten Formen geschnitten, und der Geschmack ist unvergesslich, wie meine Söhne und alle meine Freunde bestätigen können.