Cremeschnitten-Variationen gibt es wie Sand am Meer – mit Blätterteig oder Biskuit, mit Schokoladeglasur oder „nackt“. Diese Variante ist in meiner Heimat sehr beliebt und ein Renner in den Konditoreien. Die Creme wird im Gegensatz zur klassischen Cremeschnitte mit Wasser statt Milch gekocht und ist wunderbar luftig und schnittfest zugleich. Übrigens gehören diese Schnitten zu den schnellsten Süßspeisen in meiner Rezeptesammlung.
Biskuit:
7 Eigelbe
120 g Zucker
80 ml Milch
80 ml Öl
140 g Mehl und 1 Msp. Backpulver
Creme:
4 Pkg. Vanillepuddingpulver (=160 g)
1 l Wasser
300 g Zucker
7 Eiweiß
2 EL Zucker
Prise Salz
Deko:
250 ml Schlagobers/Sahne, 1 Pkg. Sahnesteif
etwas geriebene oder geschmolzene Schokolade
Zubereitung:
- Heizt den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Eigelbe und Zucker rührt ihr in einer Schüssel schaumig. Fügt portionsweise alle anderen Zutaten in der angegebenen Reihenfolge hinzu.
- Gebt den Teig in eine rechteckige, mit Backpapier ausgelegte Form (meine hatte diese Größe: 37l x 25b x 7t cm, es geht z.B auch in einer mit den Maßen: 22x33x4,5 cm).
- Backt den Biskuitboden bei 175 Grad Ober-/Unterhitze 15-20 min bis er eine leicht goldgelbe Farbe angenommen hat. Achtet darauf, dass er nicht verbrennt.
- Von dem einen Liter Wasser entnehmt ihr 200 ml. In diese 200 ml gebt ihr die 4 Pkg. Puddingpulver und verrührt diese, bis keine Klumpen zu sehen sind.
- Die restlichen 800 ml Wasser und 300 g Zucker gebt ihr in einen großen Topf (meiner: Durchmesser 25 cm, Tiefe 15 cm) und kocht sie auf.
- Dann gebt ihr unter ständigem Rühren die Puddingmasse zum Wasser dazu. Es dauert etwa 2-3 min, bis ein fester, gel-artiger Pudding entstanden ist. Sobald das der Fall ist, nehmt ihr den Topf vom Herd.
- Dann mixt ihr die Eiweiße (sollten Zimmertemp. haben) mit dem Zucker und Salz zu steifem Schnee und rührt diesen entweder mit einem Mixer auf mittlerer Stufe oder einem großen Schneebesen in den noch heißen Pudding ein.
- Wenn der Biskuitboden fertig ist, nehmt ihn aus dem Ofen, stürzt ihn und zieht das Backpapier ab.
- Gebt ihn wieder zurück in die Form (falls ihr eine mit Rand besitzt, so wie ich) oder gebt ihn auf einen großen Teller und legt einen viereckigen Backrahmen herum.
- Verteilt die Creme über dem noch warmen Biskuitboden und gebt alles für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Danach schlagt ihr das Schlagobers mit Sahnesteif fest und verstreicht es über der fest gewordenen Puddingcreme.
- Nach der Sahneschicht gebt ihr den Kuchen nochmals in den Kühlschrank und serviert die Schnitten gut gekühlt.
Tipp: Die Cremeschnitten könnt ihr auch in einer runden Form zubereiten. Diese sollte min. 30 cm Durchmesser haben und hoch genug sein, falls ihr keinen Backring verwendet. Ihr könnt die Schnitten mit geriebener Schokolade dekorieren, oder mit geschmolzener Ornamente auf Backpapier spritzen und jedes Stück extra verzieren.
https://www.hanumakocht.at/