Zutaten Schoko Biskuitrolle
Biskuit
4 Eier getrennt
2 x 50 g Feinkristallzucker
5 cl Wasser
80 g Mehl
25 g Maisstärke (Speisestärke)
25 g Kakao
Prise Salz
Füllung
750 g Glas Weichselkompott
1/8 l Weichselsaft (aus dem Glas)
4 Kaffeelöffel Maisstärke
ca. 3 cl Kirschwasser (oder Likör)
250 ml Sahne
2 Kaffeelöffel Zucker
½ Packung Sahnesteif
½ Packung Vanillezucker
Marmelade (Kirschen, Erdbeere, Ribisel)
ca. 3 cl Rum
Vorbereitungen
Auf das Backblech ein Blatt Zeitungspapier und darauf das Backpapier legen.
Ofen auf 175 Grad vorheizen, Ober-/Unterhitze.
Auf das Backblech ein Blatt Zeitungspapier und darauf ein Backpapier legen
Zubereitung Schokobiskuit
Mehl, Maisstärke und Kakao auf einem Blatt Papier gut vermengen (durch Hin- und Her-Bewegen des Papiers).
Mehl, Maizena und Kakao auf ein Zeitungspapier geben
Zeitungspapier hin- und herbewegen
Dabei alle pulvrigen Zutaten gut vermengen
4 Eiklar mit sauberem (!) Mixer leicht anschlagen, dann eine Prise Salz, 3 cl Wasser und nach und nach 50 g Zucker beimengen (nicht alles auf einmal, damit der Schnee den Zucker besser aufnehmen kann). Solange mixen, bis der Schnee eine feste Konsistenz aufweist.
Eiklar mit Salz und Wasser anschlagen
Nach und nach Zucker zugeben
Eiklar zu festem Schnee schlagen
4 Dotter mit 50 g Feinkristallzucker und 2 cl Wasser dick schaumig schlagen.
Dotter in einen Rührkessel geben
Dotter leicht anschlagen, Wasser und nach und nach Zucker zufügen
Dotter dick schaumig schlagen
Tipp: Ab jetzt die Masse nicht mehr zu fest rühren oder rütteln, damit die „Luft“ nicht entweicht und der Teig locker bleibt!
Etwas vom Schnee in die Dottermasse geben und mit einem Schneebesen einarbeiten. Dann den restlichen Schnee sacht unterheben bis die Masse „marmoriert“ ist (d.h. dass noch vereinzelte Dotter- und Eiweiß-Anteile zu sehen sind).
Ca. ein Drittel vom Schnee in die Dottermasse geben
Schnee unter die Dottermasse rühren
Restlichen Schnee sachte unter die Dottermasse heben
Nun das gut vermengte Mehl-Kakaogemisch über die Masse sieben und vorsichtig darunterziehen.
Mehl-/Kakaogemisch in die Masse sieben
Pulvrige Zutaten vorsichtig und sorgfältig unterheben
Fertige Schokobiskuitmasse
Die Masse auf das Backblech streichen. Bei 175 Grad, 13 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Das Biskuit danach sofort vom Blech nehmen und eventuell auf einem Gitter auskühlen lassen (ca. 20-30 Minuten).
Schokobiskuitmasse auf dem Backblech verteilen
Schokobiskuitmasse gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen
Fertig gebackener Biskuit für Roulade
Zubereitung Kirschfüllung
Gut 1/8 l Weichselsaft und 4 Kaffeelöffel Maisstärke in einen Kochtopf geben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Gleich nach dem Aufkochen wird das Ganze zu einer puddingartigen Masse. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
Weichselsaft und Maizens in einen Kochtopf geben
Weichselsaft und Maizena unter ständigem Rühren zum Kochen bringen
Nach dem Aufkochen entsteht puddingartige Masse
Ca. 3 cl Kirschwasser und abschließend die abgetropften Kirschen in die Masse geben und unterrühren.
Kirschwasser in den Pudding rühren
Kirschen zufügen und unterrühren
Zubereitung Sahnecreme
250 ml Sahne mit 2 Kaffeelöffel Kristallzucker leicht anschlagen, dann Sahnesteif und Vanillezucker dazugeben und weiter mixen, bis der Schlag fest ist.
Sahne und Kristallzucker anschlagen, Sahnesteif und Vanillezucker zugeben
Festen Schlag mixen
Fertigstellung Schwarzwälder Kirsch Schokoroulade
Die Marmelade mit ca. 3 cl Rum glatt verrühren. Das ausgekühlte Biskuit vom Backpapier lösen und auf dieser Seite mit der Marmelade bestreichen. Die Kirschen darauf verteilen (in Reihen oder willkürlich) und dazwischen bzw. darüber die Sahne geben und verstreichen.
Marmelade auf Biskuit Unterseite verteilen und verstreichen
Kirschen darüber verteilen
Die Sahne auf dem Biskuit verstreichen
Den Teig mit beiden Händen und leichtem Druck zusammenrollen. Abschließend die Roulade mit Staubzucker bestreuen.
Den Biskuit mit beiden Händen einschlagen
Den Biskuit mit beiden Händen zusammenrollen
Fertige Biskuitrolle
Ich wünsche gutes Gelingen!