Unsere Tipps verraten Ihnen, wie Sie Knoblauch am besten lagern, denn obwohl es gesund und köstlich ist, möchte man dieses Gemüse nicht unbedingt täglich essen.
Tipp 1: Kühl und trocken lagern
Das Wichtigste bei der Aufbewahrung von Knoblauch ist, dass er immer kühl, dunkel und trocken gelagert wird.
Tipp 2: Knoblauch zu Zöpfen flechten
Wenn Sie Knoblauch frisch geerntet haben, entfernen Sie die losen Schalen und flechten Sie ihn zu Zöpfen, um ihn zum Trocknen über Nacht an einem kühlen und luftigen Ort aufzuhängen. Es ist wichtig, dass der Knoblauch genügend Sauerstoff bekommt. Sie können die Knollen auch in einer Holzkiste aufbewahren.
Tipp 3: Am Stiel aufhängen
Um sicherzustellen, dass der Knoblauch lange haltbar bleibt, binden Sie ihn am Stiel zusammen und hängen Sie ihn auf. Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit im Lagerbereich nicht zu hoch ist, da Knoblauch bei einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 75 Prozent zu faulen beginnt. Ein feuchter Keller ist daher kein geeigneter Lagerort.
Tipp 4: Luftzirkulation kontrollieren
Sie können auch ein Netz verwenden, um den Knoblauch aufzubewahren. Stellen Sie jedoch sicher, dass genügend Luft an den Knoblauch gelangt. Legen Sie den Knoblauch niemals in eine Plastiktüte. Eine Papiertüte ist hierfür besser geeignet.
Tipp 5: Blumentopf überstülpen
Legen Sie den Knoblauch auf einen Teller und decken Sie ihn mit einem Blumentopf ab. Achten Sie darauf, dass der Topf ein Loch im Boden hat, damit Luft hineinkommen kann.
Tipp 6: In Öl einlegen
Um Knoblauch länger haltbar zu machen, können Sie ihn auch in Öl einlegen. Dazu schälen Sie den Knoblauch, legen die Zehen in ein Einmachglas mit Schraubverschluss, bedecken sie mit Öl und fügen eventuell Gewürze wie Rosmarin hinzu. Auf diese Weise bleibt der Knoblauch nicht nur sehr lange haltbar, sondern Sie haben auch ein leckeres und aromatisches Öl zur Hand.
Tipp 7: Knoblauch verarbeiten
Sie können auch Knoblauchpaste herstellen, um den Knoblauch zu konservieren und immer frischen Knoblauch zur Hand zu haben. Dazu schälen Sie zunächst einige Knoblauchzehen und zerreiben sie anschließend oder zerkleinern sie mit einem Pürierstab. Fügen Sie der Paste Salz und Öl hinzu, bis eine cremige Masse entsteht. Geben Sie die Masse in ein Glas mit Schraubverschluss. Wenn Sie möchten, dass die Paste bis zu 6 Monate haltbar ist, füllen Sie die Gläser bis 2 Zentimeter unter den Deckelrand mit Wasser und stellen Sie sie in einen Topf.