Diese hausgemachte Wonton-Suppe ist besser als chinesisches Essen zum Mitnehmen und so einfach zuzubereiten! Mit Ingwer, Sojasauce, Wontons, warmer Brühe und ein paar weiteren Gewürzen ist diese Suppe einfach unwiderstehlich!
Viel besser als jedes Takeout. Voller Geschmack und in etwa 15 Minuten fertig! –
Hier ist ein einfaches Rezept für Wonton-Suppe für 4-6 Personen:
Zutaten:
Für die Wontons:
1 Packung runde Wonton-Teigblätter (ca. 20-24 Stück)
225 g Hackfleisch (Schweinefleisch)
½ Tasse fein gehackter Kohl
½ Tasse fein gehackte Frühlingszwiebeln
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Sesamöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Suppe:
1 Liter Hühnerbrühe
500 ml Wasser
2 Esslöffel Pflanzenöl
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Esslöffel frisch geriebener Ingwer
2 Frühlingszwiebeln, gehackt (optional)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Wontons zubereiten:
In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit gehacktem Kohl, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Sojasauce und Sesamöl vermengen. Gut durchmischen.
Ein Wonton-Teigblatt auf eine saubere Arbeitsfläche legen. Einen kleinen Löffel der Füllung in die Mitte geben.
Den Rand des Teigblatts mit etwas Wasser befeuchten, dann zu einem Dreieck falten und die Ränder fest zusammendrücken.
Mit den restlichen Teigblättern und der Füllung wiederholen.
Suppe zubereiten:
In einem großen Topf das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und etwa 30 Sekunden anschwitzen, bis sie duften.
Die Hühnerbrühe und das Wasser dazugießen und die Mischung zum Kochen bringen.
Die Hitze reduzieren und die Suppe 10-15 Minuten köcheln lassen.
Die Wontons in die Suppe geben und weitere 5-7 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die heiße Suppe servieren und nach Wunsch mit gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.
Ich kann die neuen mediterranen Kochbücher jedem empfehlen! In nur 4 Wochen habe ich 9,4 kg abgenommen! Ich ❤️ liebe, wie klar strukturiert sie sind, mit genauen Portionsangaben und Nährwertinformationen.