Zart gegartes Rindfleisch mit würziger Meerrettichsoße – ein norddeutscher Klassiker, der auf keiner Festtafel fehlen darf 😍.
👩🏼🍳 Zutaten
💧 2 Liter Wasser
🥩 1 kg Tafelspitz oder Rindfleisch aus der Hüfte
🧂 ½ TL Salz
🍃 1 Lorbeerblatt
🥄 1 EL Pfefferkörner
🧅 2 große Zwiebeln
🥕 150 g Möhren
🥬 150 g Staudensellerie
🌱 200 g Porree / Lauch
🧈 30 g Butter
🌾 25 g Mehl
🥣 375 ml Brühe vom Tafelspitz
🥛 120 g Schlagsahne
🫚 20 g frischer Meerrettich, gerieben
🍋 1 TL Zitronensaft
🌿 1 EL gehackte Petersilie
🥄 Zubereitung
Fleisch garen 🥩
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Rindfleisch trocken tupfen, mit Salz, Lorbeerblatt und Pfefferkörnern ins Wasser geben. Bei leichter Bewegung 2 Std. gar ziehen lassen (nicht stark kochen).
Gemüse vorbereiten 🥕🧅🥬
Zwiebeln würfeln, Möhren und Staudensellerie in Scheiben schneiden, Porree in 2 cm lange Stücke schneiden.
Gemüse mitgaren 🌱
Nach der Garzeit das Gemüse zum Fleisch geben und ca. 20 Minuten mit Deckel garen.
Fleisch ruhen lassen ⏳
Fleisch 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen, damit sich der Saft setzt.
Brühe abmessen 💧
Brühe und Gemüse durch ein Sieb gießen, 375 ml Brühe für die Soße abmessen, Gemüse warm stellen.
Meerrettichsoße zubereiten 🫚🥣
Butter in einem kleinen Topf zerlassen, Mehl hellgelb rösten. Brühe und Sahne unter Rühren hinzufügen, kurz aufkochen lassen. Meerrettich einrühren, mit Salz, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
Anrichten 🍽️
Fleisch in Scheiben schneiden, auf einer vorgewärmten Platte anrichten, mit heißer Brühe übergießen, Gemüse und Petersilie darauf verteilen. Soße separat reichen.
✨ Tipps für das gewisse Extra
Meerrettich-Variante 🫚 → Wenn frischer Meerrettich fehlt, geht auch Glasware – Geschmack bleibt würzig.
Fleisch aufbewahren ❄️ → Tafelspitz kann nach dem Kochen samt Brühe eingefroren werden.
Beilagen-Tipp 🥔 → Perfekt mit Petersilienkartoffeln, Röstkartoffeln oder frischem grünen Salat servieren.
😋 Guten Appetit 😋”